Angebot


Bei mir finden Sie ein breites Angebot an Unterstützung, für ein Leben mit Leichtigkeit. Lesen Sie hier, wie sich mein Angebot gestaltet:

Das Beratungsportfolio

  • Gestaltarbeit

  • (systemische) Beratung & Coaching und

  • Mediation

Wichtige Hinweise zum Beratungsangebot 

Diese Angebote richtet sich ausschließlich an Selbstzahler*innen.
Eine Beratungseinheit beläuft sich auf 50-60 Minuten. Nach Absprache kann die Einheit im Vorwege auf 90 Minuten erweitert werden. Die Beratung kann vor Ort in meinen Praxisräumen, oder remote erfolgen.

 

Die Konzeptarbeit

Ich biete Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit mir, mit einem ganzheitlichen Konzept wirksam zu werden. Dies kann eine Vielzahl an Zugewinnen für das eigene Leben bewirken (Perspektive, Gesundheit, Zufriedenheit, Zugehörigkeit, u.w.).

Die Konzeptarbeit sowie die Informationen diesbezüglich sind kostenfrei. Ich möchte Ihnen die Gelegenheit bieten, etwas wunderbares kennenzulernen.

Was ist Gestalttherapie

Die DVG-Gestalt beschreibt die Gestalttherapie wie folgt:

Die Gestalttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das sich weniger an dem traditionellen medizinischen Krankheitsmodell und festgelegten Normen davon orientiert, also daran, was als „gesund” und „krank” gilt. Auch wird in der Gestalttherapie das Verhältnis von Therapeut*in und Klient*in als eines definiert, in dem Therapeut*innen Begleiter und Unterstützer sind und die Klient*innen die Experten ihrer selbst. Darum sprechen Gestalttherapeut*innen auch nicht von „Patient*innen” sondern von „Klient*innen“; wichtig ist ihr die Vielseitigkeit von Menschen und deren Vorstellungen davon, wie sie mit anderen Menschen und der Welt insgesamt in Kontakt sein und sich dadurch individuell entwickeln wollen.“
Aus: Was ist Gestalttherapie? – Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (dvg-gestalt.de) am 15.10.2023

Gestalttherapie einfach erklärt

Die DVG-Gestalt schreibt folgendes:
„Gestalttherapeuten wollen dieser Vielfalt von Individualität gerecht werden. Sie fördern die persönliche Veränderung ihrer Klienten, indem sie sie dabei unterstützen, mit sich selbst und anderen Menschen aktiv neue Erfahrungen zu machen, auf lebendige Weise neue Erlebens- und Verhaltensweisen zu erlernen und bestehende Schwierigkeiten zu überwinden. Frederick S. Perls, der die Gestalttherapie gemeinsam mit seiner Frau Lore Perls (beide ursprünglich Psychoanalytiker) sowie mit Paul Goodman (Sozialkritiker und Schriftsteller) begründete, hat einmal gesagt, „daß Lernen Entdecken ist”.

Deshalb wird in einer Gestalttherapie nicht nur geredet, sondern auch ausprobiert und experimentiert: mit Verhaltensweisen, körperlichen Bewegungen und Haltungen, mit Gedanken, Gefühlen und Einstellungen, und zwar sowohl mit den altbekannten als auch mit möglichen neuen. Es werden möglichst alle Bereiche menschlicher Erfahrung einbezogen und erforscht, der zwischenmenschliche Bereich, der emotionale, der körperliche und der intellektuelle. Gestalttherapeuten sind überzeugt, dass nur alle Bereiche gemeinsam jene ganzheitliche Gestalt bilden, die einen Menschen ausmacht — daher auch der Begriff „Gestalttherapie”.

Das alles findet auf lebensnahe, realistische Art statt, und bezieht sich primär auf das aktuelle Leben der Klienten. Der für die Gestalttherapie typische Stil zeigt sich auch darin, dass ein Gestalttherapeut seinen Klienten trotz seiner Qualifikation nicht in der Rolle eines überlegenen Experten gegenübertritt. Er begegnet ihnen vielmehr als ein persönlich erkennbarer, verständnisvoller Mensch, der sie mit Interesse und Engagement auf ihrer Entdeckungsreise begleitet. Seine Qualifikation besteht in seinen Kompetenzen als Begleiter, die er sich in seiner Ausbildung und seiner eigenen Therapie erworben hat. Aus dieser anregenden und zuverlässigen Begleitung können sich für die Klienten eine Menge Ermutigung und Sicherheit ergeben, die sie für ihren zwar manchmal beängstigenden und mühevollen, aber immer auch bereichernden Veränderungs- und Entwicklungsprozess benötigen.“
Aus: Was ist Gestalttherapie? – Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (dvg-gestalt.de) am 15.10.2023

Was sind die Ziele der Gestalttherapie?

„Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Weltbild; die Gestalttherapie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und unterstützt ihn, Ganzheit wiederzuerlangen. Der Mensch hat die Fähigkeit zur Selbstregulierung und Selbstheilung. Er steht in einer ständigen Wechselbeziehung zu einem Umfeld sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Bedingungen und ist selbstverantwortlich. Die Gestalttherapie ermutigt zum Experiment und zu neuen Erfahrungen. Sie öffnet einen Raum des Erlebens, in dem Altes wieder auftauchen und Neues gewagt werden kann; einen Raum für Spontaneität und Kreativität, für neue individuelle Antworten und neue Fragen. Sie lädt ein, den eigenen Weg im eigenen Rhythmus zu gehen“
Aus: Was ist Gestalttherapie? – Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (dvg-gestalt.de), 15.10.2023

Was ist eine „Gestalt“?

„Der Begriff „Gestalt“ ist aus der Gestaltpsychologie übernommen und wird in der Gestalttherapie gleichbedeutend verwendet mit „Ganzheit“. Aus der Gestaltpsychologie stammt die Erkenntnis, dass der Mensch seine Wahrnehmungen zu sinnvollen Einheiten – Gestalten – zu schließen versucht. Eine Gestalt ist mehr als die Summe ihrer Teile; alles Erfahrbare – auch eine Begegnung, eine Erinnerung, ein Gefühl – kann eine Gestalt sein. Perls ging davon aus, dass viele Menschen „zersplittert“ sind, ihnen die Ganzheit fehlt. Dadurch erleben sie bewusst auch nur Teile ihrer selbst und sich selbst nicht als Ganzes. Ziel der Gestalttherapie ist es daher, dem Menschen zu helfen, sich seiner verdrängten, unbewussten Teile bewusst zu werden, sie zu akzeptieren und zu integrieren und so zu einer neu gewonnenen Ganzheit zu verhelfen. Heilung ist die Vollendung einer prägnanten Gestalt.“
Aus: Was ist Gestalttherapie? – Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (dvg-gestalt.de), 15.10.2023

Praxis für Gestaltarbeit, Beratung und Mediation

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

(0431)  719 79 142 (AB)

0152 61 66 207

Westring 338 | 24118 Kiel

Über mich

Angebot

Datenschutz

Impressum

Copyright © 2025 Neele Ferley. All Rights Reserved.